Herzlich willkommen im Pressebereich der Cranger Kirmes!
Wenn Sie in unseren Presse-Verteiler aufgenommen werden möchten, schicken Sie uns dazu bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen sowie einer Angabe Ihres professionellen Hintergrundes (z. B. Unternehmen, Medium, Redaktion etc.) an presse@cranger-kirmes.de.
Datenschutz und Abmeldung
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie: hier. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wenn Sie künftig keine weiteren Informationen mehr von uns erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „UNSUBSCRIBE“ an presse@cranger-kirmes.de: Bitte hier klicken.
Vor Ihrem Kirmesbesuch bitten wir Sie darum, sich wegen einer Akkreditierung an uns zu wenden. So können wir Ihnen zum Beispiel wichtige Anreiseinformationen und einen Parkausweis für den Presseparkplatz zur Verfügung stellen.
Pressekontakte der Cranger Kirmes
Dr. Alexander Christian
Telefon: 02323 919 05 11
Telefax: 02323 919 05 20
E-Mail: christian@stadtmarketing-herne.de
Medientreff der Cranger Kirmes
Seit dem Jahr 2014 laden wir jedes Jahr Profis aus der Medienbranche zu einem Medientreff auf die Cranger Kirmes ein. Eine einzigartige Gelegenheit, aus nächster Nähe zu erfahren, warum das größte Volksfest in NRW eine so große Begeisterung auslöst. Der Medientreff bietet auch einen Rahmen zum Netzwerken und für persönliche Gespräche mit den Verantwortlichen der Cranger Kirmes.
Die Cranger Kirmes in den Sozialen Netzwerken
Facebook: @CrangerKirmesOffiziell
Twitter: @CrangeOffiziell
Instagram: cranger_kirmes_offiziell
YouTube: Cranger Kirmes
TikTok: @crangerkirmes
Pressemitteilungen und Fotos
Hier können Sie alle aktuellen Pressemitteilungen rund um die Cranger Kirmes direkt herunterladen.
Eine Auswahl an Fotos zur redaktionellen Verwendung finden Sie in dieser Dropbox. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie ein bestimmtes Motiv benötigen!
- Cranger Kirmes 2024, Plakatvorstellung (7.12.2023)
- Der neue Fritz-Pin ist da (7.12.2023)
- Das war Crange 2023 (13.8.2023)
- Die neue Kirmeskönigin für NRW (11.8.2023)
- Vor dem letzten Wochenende (10.8.2023)
- Kirmeskalender (10.8.2023)
- Kirmeskönigin und viel Musik (9.8.2023)
- Treff im Zelt – Vereinsabend (8.8.2023)
- Familientag (7.8.2023)
- Das erste Wochenende (6.8.2023)
- Das war der Festumzug (5.8.2023)
- Die offizielle Eröffnung (3.8.2023)
- Arno Heitmann wird „Bester auf Crange“ (2.8.2023)
- „Bester auf Crange“ – die bisherigen Preisträger (2.8.2023)
- Es geht los (1.8.2023)
- Vor dem Start (28.7.2023)
- Fahrpässe schonen den Geldbeutel auf der Cranger Kirmes (26.7.2023)
- Mobilität & Festumzug (25.7.2023)
- Zwei weitere Aufbaukantinen und das Kirmesbüro öffnen ab Montag (21.7.2023)
- Straßensperrungen rund um den Cranger Kirmesplatz (20.7.2023)
- Von A wie Andenken bis W wie Wimpelkette (20.7.2023)
- Kirmes-Cup mit Fritz (18.7.2023)
- Werbung am Himmel (12.7.2023)
- Nachfolge Karaoke-Biergarten (11.7.2023)
- Das Kirmes-Los hat entschieden (6.7.2023)
- LC Wanne-Eickel – Kirmeskalender 2023 (16.6.2023)
- Vorverkauf der Crangepässe startet mit Verspätung (13.6.2023)
- Vereine für Treff im Zelt gesucht (6.6.2023)
- Onlinevergabe der Crangepässe (31.5.2023)
- Vier Attraktionen mit Crange-Premiere (16.5.2023)
- Fahr-, Show- und Laufgeschäfte der Cranger Kirmes 2023 (16.5.2023)
- Es werde Crange (13.2.2023)
- Der neue Fritz-Pin (9.12.2022)
- Das war Crange 2022 (14.8.2022)
- Neue NRW-Kirmeskönigin (14.8.2022)
- Abschlussfeuerwerk steigt am Sonntag (13.8.2022)
- Bester auf Crange (11.8.2022)
- WDR: Lokalzeit live (10.8.2022)
- Kirmeskalender (10.8.2022)
- Hochzeit im Riesenrad (9.8.2022)
- Engagiert in Herne (9.8.2022)
- Familientag am Mittwoch, 10. August (8.8.2022)
- Das erste Wochenende (7.8.2022)
- Das war der Festumzug (6.8.2022)
- Die offizielle Eröffnung (5.8.2022)
- Mit dem metropolradruhr und E-Scootern zur Kirmes (4.8.2022)
- Stadt Herne vergibt erstmals drei Crange-Awards (3.8.2022)
- Es geht los (3.8.2022)
- Fahrpässe schonen den Kirmes-Geldbeutel (2.8.2022)
- Vor dem Start (1.8.2022)
- Souvenirs (28.07.2022)
- Straßensperrungen (28.07.2022)
- Der neue Crange-Plan liegt vor (25.07.2022)
- Sicherheit, Hygienkonzept & Festumzug (20.07.2022)
- Geisterbahn Daemonium sagt ab, Dr. Archibald rückt nach (11.07.2022)
- Vom Picknick bis zur Medaillenjagd (30.06.2022)
- Vorverkauf der Crangepässe startet (23.06.2022)
- Riesenrad Bellevue sagt ab, Jupiter Riesenrad rückt nach (14.06.2022)
- Onlinevergabe der Crangepässe (31.05.2022)
- Neues auf dem Kirmesplatz (18.05.2022)
- Seniorennachmittag fällt aus (16.05.2022)
- Plakat und musikalischer Stargast (26.04.2022)
- Der neue Fritz-Pin (19.01.2022)
Akkreditierung
Eine Akkreditierung zur Cranger Kirmes ist für Journalist*innen grundsätzlich möglich, wenn Sie eine dieser Voraussetzungen erfüllen:
- Vorlage eines gültigen Presseausweises oder
- Nachweis journalistischer Tätigkeit
Bis zum 27. Juli 2023 nehmen wir Ihre formlose Anfrage gerne per E-Mail an presse@cranger-kirmes.de entgegen. Bei Vollständigkeit der Unterlagen versenden wir Ihre Akkreditierungsunterlagen direkt per Post.
Bei einer Akkreditierung nach dem 27. Juli übergeben wir Ihnen die Unterlagen gerne vor Ort am Presse-Counter in der Cranger Festhalle. Zur Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 4. August 2023, öffnet dieser in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 15 Uhr.
Die Presseakkreditierung ist Berichterstattern (Print-/Onlinemedien, TV/Radio und Foto) zugänglich. Sie beinhaltet keine Dreh- oder Fotogenehmigung für kommerzielle Zwecke wie Werbevideos.
Mit einer Akkreditierung verbunden sind:
- die Aufnahme in den Presseverteiler
- die Einladung zu Presseterminen
Wir freuen uns sehr über Belegexemplare Ihrer Veröffentlichungen.
Sie möchten sich selbst oder eine Kollegin bzw. einen Kollegen für den Presseverteiler anmelden? Dann senden Sie uns dazu bitte einfach eine Nachricht mit den entsprechenden Kontaktdaten an diese E-Mail-Adresse: presse@cranger-kirmes.de.
Dreh- und Fotogenehmigung
Dreh- und Fotogenehmigungen für kommerzielle Zwecke werden über das Pressebüro der Cranger Kirmes ausgestellt. Wenn Sie Foto- und Filmaufnahmen auf der Cranger Kirmes machen möchten, füllen Sie bitte das unten zum Download bereitgestellte Formular aus und senden dieses
- per E-Mail an presse@cranger-kirmes.de
- oder per Post an:
Stadtmarketing Herne GmbH
Pressebüro Cranger Kirmes
Kirchhofstraße 5
44623 Herne
Die Erteilung einer Foto- und Drehgenehmigung ist kostenlos: Download.
Genehmigungen für Aufnahmen in den Fahrgeschäften und Verkaufsbuden erfragen Sie bitte beim jeweiligen Betreiber.
Presseparkplatz
Für Medienvertreter*innen steht ein Parkplatz am südlichen Rand der Kirmes zur Verfügung. Gerne stellen wir Ihnen eine Parkgenehmigung dafür aus. Dazu benötigen wir die folgenden Informationen:
- Datum und Anlass der Berichterstattung
- Medium
- Name
- Kfz-Kennzeichen
Solange noch freie Plätze vorhanden sind, ist das Parken dort mit der Parkgenehmigung kostenlos möglich.
Sollten Sie kurzfristig anfahren, rufen Sie uns bitte an (02323 919 05 11) oder fahren Sie einen der Parkplätze auf der Heerstraße im Osten des Kirmesgeländes an! Dort sind in der Regel genügend Parkmöglichkeiten vorhanden.
Zahlen, Daten, Fakten
An elf Tagen zieht die Cranger Kirmes Jahr für Jahr rund vier Millionen Besucher auf den elf Hektar großen Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Immer am ersten Freitag im August eröffnet Hernes Oberbürgermeister das größte Volksfest in NRW. Zur Eröffnungsfeier in der Cranger Festhalle gehören der traditionelle Fassanstich und der Ausruf „Piel op no Crange!“ (Plattdeutsch: Auf nach Crange!) gefolgt von elf Böllerschüssen. Schon am Donnerstag davor lädt die Kirmes zu einem ersten Bummel bei vollem Betrieb der Fahrgeschäfte ein.
Mit über 500 Schaustellern ist die Cranger Kirmes das zweitgrößte Volksfest in Deutschland und ein Höhepunkt im Veranstaltungssommer. Regelmäßig zieht Crange Besucher aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern an. Auf rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäften erwarten die Besucher Nervenkitzel, Geschwindigkeit und eine große Portion Spaß. Von Kirmesnostalgie über klassische Kirmesgenüsse und gemütliche Biergärten bis hin zu rasanten Fahrten durch Loopings oder Dunkelheit – Crange bietet Superlative in jeglicher Hinsicht.
Besonders bemerkenswert: Die Atmosphäre der Familienkirmes ist geprägt durch den außergewöhnlichen Aufbau der Geschäfte auf dem Kirmesplatz und die zahlreichen Heckenwirtschaften – urgemütliche Biergärten in den Hinterhöfen vieler Anwohner. Eröffnungs- und Abschlussfeuerwerk sind Erlebnisse für die ganze Familie.
Cranger Kirmes 2024
- 1. bis 11. August
- 1. Kirmestag: Donnerstag, 1. August, ab 13 Uhr
- Feierliche Eröffnung in der Cranger Festhalle: Freitag, 2. August, 14 Uhr
- musikalischer Stargast: tba.
- Festumzug der Cranger Kirmes: Samstag, 3. August
- mehr Beschicker/Schausteller hat nur das Münchener Oktoberfest
- Familienkirmes Crange: regelmäßig rund ein Dutzend Fahrgeschäfte speziell für Kinder
- DSB-Präsident Albert Ritter: „Crange ist die größte Familienkirmes Deutschlands!“
