Kategorie: Allgemein

Von A wie Andenken bis W wie Wimpelkette

Von A wie Andenken bis W wie Wimpelkette

 

Souvenirs, Souvenirs, Souvenirs. Die Auswahl der Andenken an die Cranger Kirmes wird immer größer und vor allem auch begehrter. Kaum ein Kirmesbesucher verlässt den Rummelplatz am Rhein-Herne-Kanal ohne ein Souvenir – ob es die winzige Anstecknadel fürs Revers oder die lange Wimpelkette für den Partykeller ist. Der Verkauf der neuen Kollektion mit dem Slogan „Es werde Crange“ sowie aller Klassiker hat bereits begonnen.

 

Kirmesmaskottchen Fritz sowie das Cranger Windrad, das in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feiert, bestimmen das Design der verschiedensten Souvenirs. So stellt sich Fritz der Kraftprobe am „Hau den Lukas“ – schließlich ist er ja ein starkes Kirmespferd. „Fritz ist und bleibt unser Sympathieträger bei Jung und Alt. Die Pins stehen als Andenken, Glücksbringer und Sammelobjekte hoch im Kurs“, erläutert Stadtmarketingsprecher Alexander Christian. Fritz ziert unter anderem den Baumwollbeutel für Einkäufe, wahlweise mit langem oder kurzem Henkel, den Schlüsselanhänger oder den Kühlschrankmagneten.

 

Neu im Sortiment sind die fünf Meter lange Wimpelkette, für Christian „die perfekte Deko für eine Kirmesparty“, ein Mini-Puzzle mit 99 Teilen, der edle Schlüsselanhänger „I love Crange“ und ein Flaschenöffner mit Kühlschrankmagnet im Format eines Kronkorkens. Alexander Christian: „Ideal geeignet für jedes Vereinsheim.“ Aktualität und Vergangenheit verknüpft im diesjährigen Sortiment ein 7 x 9 Zentimeter nostalgischer Blechmagnet mit dem gegenwärtigen Kirmesslogan „Es werde Crange“. Neu gestaltet wurden auch die Cranger Kirmes-Bierdeckel mit unterschiedlichen Sprüchen sowie der Einkaufswagenlöser, der sogenannte Carry-Coin, der im letzten Jahr reißenden Absatz fand. Überhaupt die Renner im Sortiment: „Das sind schon seit Jahren die Fritz-Pins und das jeweilige aktuelle Eventband.“

 

Die Verkaufsstellen:

  • Souvenir- und Infostand am Cranger Tor (nur vom 3. bis 13. August 2023)
  • Ticketshop der Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5, Herne-Mitte

 

Übersicht und Preise der Neuheiten 2023:

 

  • Fritz-Pin 2023 (4,50 €)
  • Wimpelkette (6,50 €)
  • Schlüsselanhänger „I love Crange“ (6,-€)
  • Schlüsselanhänger „Flaschenöffner“ (2,50 €)
  • Schlüsselanhänger „Fritz“ (4,- €)
  • Bierdeckel (ca. 50 Stück) (5,- €)
  • Einkaufswagenlöser „Carry-Coin“ (5,- €)
  • Flaschenöffner (3,90 €)
  • Schlüsselband 2023 (kurz) (3,50 €)
  • Mini-Puzzle (4,90 €)
  • Kühlschrankmagnet „Fritz 2023“ (3,90 €)
  • Kühlschrankmagnet „Kirmessilhouette“ (3,90 €)
  • Baumwolltasche „Fritz 2023“ (lange o. kurze Henkel) (5,- €)
  • Crange-Event-Band „Es werde Crange“ (2,- €)
  • Kirmesbecher „Es werde Crange“ (9,90 €)
  • Nostalgie-Blechmagnet (4,95 €)
  • Kugelschreiber (gold-metallic) (3,50€)

Foto: Stadtmarketing Herne GmbH

Auch Fritz spielt beim Cranger Kirmes-Cup mit

Auch Fritz spielt beim Cranger Kirmes-Cup mit

 

Auch Fritz spielt beim Cranger Kirmes-Cup mit

 

Der Ball rollt! Acht Fußballmannschaften, darunter gleich vier aus Herne und Wanne-Eickel, kicken seit dem Wochenende um den Cranger Kirmes-Cup. Kirmespferd Fritz ließ es sich natürlich nicht nehmen, gemeinsam mit dem Herner Sportausschuss-Vorsitzenden Martin Kortmann (Bild, li.) und Sodingens Bezirksbürgermeister Matthias Grunert (2. von re.) den ersten Anstoß auszuführen. Das Turnier im Dr.-Jovanovic-Glückauf-Stadion dauert noch bis zum 30. Juli. Der Sieger wird mit einem Preisgeld von 3.000 Euro belohnt, dass er sich am Kirmesmontag (7. August) im Festzelt auf dem Rummelplatz bei der Veranstaltung „Engagiert in Herne“ abholen darf. Und die Erfahrungen der letzten Jahre haben es gezeigt: Ein Teil des Siegerschecks wird auch gleich auf dem Rummelplatz am Rhein-Herne-Kanal umgesetzt …

Foto: Stadtmarketing Herne GmbH

Werbung am Himmel

Die Cranger Kirmes ist auch in Düsseldorf ganz weit oben

 

Stadtmarketing plant Bannerwerbung mit einem Flugzeug über den Oberkasseler Rheinwiesen

 

„Crange ist ganz oben!“ Nicht nur auf dem offiziellen Kirmesplakat für das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen geht in diesem Jahr der Blick nach oben, nämlich an die Decke der Sixtinischen Kapelle im Vatikan in Rom. Auch am kommenden Samstag (15. Juli) gehen ganz viele Blicke nach oben – und zwar in den Himmel über der Rheinkirmes in Düsseldorf.

 

Denn dort zieht ab etwa 11 Uhr ein kleines Propeller-Flugzeug seine Kreise, mit einer unmissverständlichen, 240 Quadratmeter großen Botschaft im Schlepptau: CRANGER KIRMES, in weißer Versalienschrift auf blauem Hintergrund, verknüpft mit dem unverwechselbaren Cranger Windrad. Mit dieser Liebeserklärung hebt die Stadtmarketing Herne GmbH im Rahmen ihrer Marketingkampagne für den Rummel am Rhein-Herne-Kanal erstmals vom Boden ab. Geschäftsführer Holger Wennrich: „Wir wollen doch hoch hinaus! Daher bot sich diese Luftwerbung an, die für mich zu den effektivsten Wegen gehört, ganz schnell tausende von Menschen auf eine sehr positive Art zu erreichen.“

 

Und warum gerade in der Landeshauptstadt, wo tags zuvor die Rheinkirmes auf den Oberkasseler Rheinwiesen begonnen haben wird? „Dort wird Kirmespublikum unterwegs sein. Und das ist doch auch ganz klar unsere Zielgruppe“, so Wennrich und fügt hinzu: „Die Aktion ist ein klassisches Instrument gezielter Produktwerbung. Das kennt doch jeder: Strahlendes Wetter, ein leises Geräusch am Himmel – da wandert der Blick doch automatisch nach oben.“ Für Hernes Stadtmarketing-Chef ist die luftige Botschaft kein Seitenhieb auf den Mitbewerber in der Landeshauptstadt, sondern eher ein gepflegter Doppelpass mit den Düsseldorfer Kirmesmachern: „Wir sorgen doch gemeinsam dafür, dass NRW das Kirmesland Nummer 1 ist und auch bleiben soll. Mit dem Banner grüßen wir zudem unsere vielen Freunde, die wir keine drei Wochen später auf Crange wiedersehen werden.“

 

Das Flugzeug mit dem Textbanner hebt am Samstag gegen 10 Uhr auf dem Flugplatz Borkenberge in Lüdinghausen ab und wird zweimal, ca. um 11 und 12.30 Uhr, die Rheinwiesen überfliegen. Auch auf dem Hin- und Rückflug wird bei weiteren Events im Ruhrgebiet für die Cranger Kirmes geworben. So beim „Fantastival“ in Dinslaken sowie bei den Sommerfesten in der Essener Gruga und am Schloss Berge in Gelsenkirchen-Buer. Und wenn das Wetter nicht mitspielt? „Dann haben wir für den 17. und 19. Juli Ausweichtermine vereinbart. Der Rummel bei unseren Freunden in Düsseldorf dauert ja bis zum 23. Juli“, so Kirmessprecher Alexander Christian.

Werbung in der Luft, Bildmontage.