Kategorie: Allgemein
Ehrengast
Politischer Ehrengast der feierlichen Eröffnung der Cranger Kirmes ist in diesem Jahr der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst. Das verkündete Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda heute im Rahmen eines Pressetermins im Herner Rathaus.
„Gebrannte Mandeln waren für ihn die frühesten Kirmeserinnerungen, er hat einen Jagdschein, kommt aber nicht zum Jagen – für die Schießbude müsste es dennoch ausreichen – und mit seinem Patenkind hat er gerne ein paar Runden im Autoscooter gedreht“, so berichtete Dr. Dudda über die Antworten eines Interviews, das Wüst im Jahr 2019 noch als NRW-Verkehrsminister in einer Gondel des Riesenrads Bellevue auf der Cranger Kirmes gab. „Wir freuen uns, dass der Ministerpräsident das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen nun als höchster politischer Würdenträger des Landes durch seinen Besuch würdigt“, so Dr. Dudda; weitere Vertreter der Landesregierung schließen sich unter Umständen noch an. Gleichzeitig hob er die besondere Form der Eröffnungs-Zeremonie hervor, die Wüst auf der Bühne der Cranger Festhalle begleiten wird. Hernes Oberbürgermeister eröffnet die Cranger Kirmes am 4. August mit dem traditionellen Fassanstich im großen Festzelt und dem Ausruf: „Piel op no Crange!“. Helmut Sanftenschneider (Gitarrist, Comedian und Entertainer) führt durch die Eröffnungsfeier. Musikalischer Stargast ist in diesem Jahr Schlagerstar Michelle.
Angesichts des tödlichen Unfalls auf der Sterkrader Fronleichnamskirmes sendete Dudda eine Botschaft des Mitgefühls nach Oberhausen.
Es ist eine Tradition, dass politische Ehrengäste die Feierlichkeiten auf der Bühne der Cranger Festhalle begleiten.
- Es gab wiederholt Eröffnungen mit Ministerpräsidenten:
- Hannelore Kraft (SPD) 2010
- Peer Steinbrück (SPD) 2003
- Wolfgang Clement (SPD) 1998
- andere hochrangige Gäste der vergangenen Jahre, u. a.:
- Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) 2022
- Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), 2019
- Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke (SPD), 2017
- Verkehrsminister NRW Michael Groschek (SPD), 2016
- Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD), 2014

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst. Foto: Land NRW, Tobias Koch
Karten für die Eröffnung der Cranger Kirmes gewinnen
Karten für die Eröffnung der Cranger Kirmes gewinnen
Karten für die Eröffnung der Cranger Kirmes gewinnen Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda setzt eine bewährte Tradition fort und möchte auch in diesem Jahr wieder Kirmesfans zum Auftakt des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen in die „Cranger Festhalle“ einladen.
Wer Interesse hat, an der Eröffnung der Cranger Kirmes am Freitag, 4. August 2023, 14 Uhr, teilzunehmen, kann sich entweder mit einer Postkarte bis Mittwoch, 7. Juni 2023, an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Postfach 101820, 44621 Herne, Stichwort „Kirmeseröffnung 2023“, oder per E-Mail an eroeffnungcrange2023@herne.de wenden. Bitte Absender und Adresse nicht vergessen.
Gehen mehr Teilnahmewünsche ein, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Die Teilnehmer*innen werden Ende Juli 2023 schriftlich benachrichtigt und erhalten rechtzeitig vor der Cranger Kirmes zwei Platzreservierungen und einige Wertmarken per Post.
Mit der Zusendung der Karte, beziehungsweise der Übersendung einer E-Mail, wird einer kurzfristigen Speicherung der persönlichen Daten
zugestimmt.
(Quelle: Pressebüro Stadt Herne)

© Universal-Music, Foto: Anelia Janeva
Vier Attraktionen mit Crange-Premiere
Vier Attraktionen mit Crange-Premiere
Rund 50 Fahr, Show- und Laufgeschäfte locken während des Kirmeszeitraums (3. bis 13. August) Kirmesfans von Nah und Fern auf den Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Einen Ausblick auf die neuen Attraktionen gaben heute Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla und Platzmeister Tibo Zywietz auf einer Pressekonferenz im Herner Rathaus. Neuigkeiten gibt es auch in Sachen Mobilität.
Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla kündigt ein „in höchstem Maße attraktives Kirmesgeschehen“ auf Crange an. „Es ist uns gelungen, viele Bewerbungen anzuziehen, sodass wir im Bewertungsverfahren eine große Auswahl hatten. Die Cranger Kirmes lockt wieder mit imposanten Hochfahrgeschäften und familienfreundlichen Kinderfahrgeschäften“, so Dr. Burbulla weiter, der sich freute, vier Attraktionen zu präsentieren, die zum ersten Mal auf Crange stehen werden: Airwolf, Escape, Villa-Wahnsinn und Geister Villa.
Kirmesattraktionen: neu auf Crange
Bei „Airwolf – Sky Control“ von Thomas Weber handelt es sich um die gekonnte Revitalisierung eines spektakulären Klassikers. Das Geschäft drohte schon, in einer Halle zu verschwinden, wurde dann aber durch Thomas Weber komplett überarbeitet und geht nun wieder auf die Reise. Die voll thematisierten Chaisen sind an einem großen Schwenkarm befestigt und es werden Laser, Licht- und Nebeleffekte geboten. Namensgeber ist übrigens die bekannte US-Action-Serie.
Lutz Köhrmanns „Escape – Flight of Fear“ ist ein Rundfahrgeschäft mit detailreichem Abenteuer-Thema. „Bestehend aus fünf Gondelkreuzen mit je drei Gondeln für zwei Personen vermittelt es ein überraschend freies Fluggefühl“, so Platzmeister Zywietz. Die rasanten Richtungswechsel und der vielseitige Fahrablauf sind angenehm aufeinander abgestimmt, sodass Escape altersgruppenübergreifend beliebt ist.
Ein Laufgeschäft gestaltet als Haus-Party mit zwei liebevoll dekorierten begehbaren Etagen ist die Villa-Wahnsinn von Melanie von Olnhausen. „Der actionreiche Laufparcours der Villa-Wahnsinn bietet eine Fülle von verschiedenen Effekten wie Schaumbad, Fließband, Gummilabyrinth oder Wackelbrücken“, erläutert Zywietz.
Ebenfalls neu auf Crange ist die Geister Villa von V.O.F. Molengraft-Sipkema, eine elf Meter hohe Geisterbahn, die nach amerikanischem Vorbild gestaltet ist. Fahrgäste erleben Hightech-Gespenster und lebensecht wirkende Monsterwesen. Die Überraschungseffekte sorgen für Gänsehaut und das eine oder andere „Kreischerlebnis“.
Mit dabei sind wieder Klassiker wie Break Dance No 2, Happy Sailor oder das Riesenrad Bellevue, aber auch neuere Attraktionen wie Laser-Pix. Kirmesmaskottchen Fritz ist hellauf begeistert: Es haben sich gleich zwei Hau-den-Lukas-Stände angekündigt – das Motiv des diesjährigen Fritz-Pins. „Wir bleiben unserem Konzept der Familienkirmes treu. Es gibt viele Kinderfahrgeschäfte und mit dem Piraten Scooter sogar ein neues Angebot“, so Zywietz. Eine Besonderheit hinsichtlich Großanlagen hebt der Platzmeister hervor: „Die Personalsituation ist hier schwieriger geworden. Gerade größere Anlagen mit vielen Transporten lassen sich nicht mehr ohne Weiteres in kurzer Zeit umsetzen“, erklärt Zywietz. Deshalb steht in diesem Jahr die Alpina Bahn anstelle des Olympia Loopings auf Crange.
50-jähriges Jubiläum
Die Firma Traber Event GmbH und Co. KG unter Führung von Kevin Traber feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum auf Crange. „Wir begehen dieses Jubiläum mit einem neuen Standplatz schräg gegenüber dem Riesenrad Bellevue“, erläutert Platzmeister Tibo Zywietz. Neu hinzu komme an dieser Stelle ein weiterer Eingang, sodass der Biergarten in beiden Laufrichtungen angesteuert werden könne.
Crange ist Liebe
„Auch in diesem Jahr bieten wir mit dem Standesamt auf dem Kirmesplatz Trauungen im Riesenrad an, dieses Mal in einer Gondel des Riesenrads Bellevue“, blickt Kirmesdezernent Dr. Burbulla voraus. Von den vier Terminen am 8. und 10. August, jeweils vor Beginn der Kirmes, seien bereits drei Termine vergeben. Das Bellevue wurde seit seinem letzten Gastspiel auf Crange mit neuen modernen Gondeln ausgestattet, die in diesem Jahr erst Premiere feierten.
Mobilität bleibt ein wichtiges Thema
„Es ist kein Geheimnis, dass es eine besondere Herausforderung ist, vier Millionen Besucherinnen und Besucher reibungslos auf den Kirmesplatz zu bringen“, erläutert Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla. Der ÖPNV sei dabei ein wichtiger Akteur, dem der Veranstalter künftig größeren Raum bieten möchte. „Deshalb werben wir für eine Vorrangstellung, um den Verkehr auf der Heerstraße zu entzerren und versuchen, die Anreise so reibungslos wie möglich zu gestalten“, so Dr. Burbulla. Neu in diesem Jahr ist ein Parkplatz-Monitoring an den privat bewirtschafteten Parkplätzen an der Heerstraße. Dort herrsche reger Parksuchverkehr, der so weit wie möglich verringert werden soll. Für den Kirmeszeitraum eingerichtete Sensoren messen die jeweilige Auslastung, die über eine digitale Schnittstelle sichtbar gemacht wird, und in die Verkehrsleitplanung mit einfließt. Auch eine Erfolgsstory aus dem Vorjahr wird weitergeschrieben: „Die vier Fahrradparkplätze wurden durchweg sehr gut frequentiert, deshalb kommt in diesem Jahr ein neuer bewachter Parkplatz an der Haltestelle Flora-Marzina hinzu“, so Burbulla.

Das Foto zeigt (v.l.) Platzmeister Tibo Zywietz und Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla bei der Vorstellung der Neuheiten der Cranger Kirmes im Herner Rathaus.

Airwolf: Thomas Weber
© Schaustellerbetrieb Thomas Weber

Escape: Lutz Köhrmann
© Schaustellerbetrieb Köhrmann

Geister Villa: V.O.F. Molengraft-Sipkema
© Firma Molengraft, Foto Clarc

Villa-Wahnsinn: Melanie von Olnhausen
© Themed Consulting
Hier geht’s zur Vorstellung aller Fahr-, Show- und Laufgeschäfte der Cranger Kirmes 2023: