Kategorie: Allgemein

WDR: Lokalzeit live

Lokalzeit live – WDR-Fernsehen sendet live vom Rummelplatz

Auch der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ist in diesem Jahr „reif für Crange“ und stürzt sich mitten ins bunte Treiben auf dem Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Die 45-minütige Sondersendung „Lokalzeit live“ im WDR-Fernsehen wird am Freitag, 12. August, live vom Kirmesplatz gesendet. Beginn ist um 20.15 Uhr (Wiederholung: Sonntag, 14. August, 12.50 Uhr).

 

Moderatorin Désirée Rösch ergründet in spannenden Reportagen und atemberaubenden Bilder das Lebensgefühl „Crange“: Geschichten von Schaustellenden, die an 11 Tagen Vollgas geben, Menschen, die ihren Jahresurlaub auf der Cranger Kirmes verbringen und Familien, die in den Hinterhöfen ihre eigenen Biergärten und Heckenwirtschaften öffnen. Hoch hinaus geht es bei einer Trauung im Riesenrad. Crange ist Liebe!

 

Das Volksfest am Rhein-Herne-Kanal dauert noch bis zum kommenden Sonntag, 14. August. Die Öffnungszeiten: Freitag/Samstag, 12./13. August, jeweils von 13 bis 2 Uhr; Sonntag, 14. August, 11 bis 24 Uhr.

 

„Mega Kirmes Crange – Eine Stadt steht Kopf“
Wer die ebenfalls sehenswerte WDR-Dokumentation von Marika Liebsch über die Cranger Kirmes bisher verpasst hat, kann dies nachholen. Sie ist in der ARD-Mediathek abrufbar: www.ardmediathek.de.

 

In 45 Minuten dreht sich auf den Bildschirmen alles um die bunte Traumwelt am Rhein-Herne-Kanal. Die aufwändige Dokumentation blickt hinter die Kulissen des größten Volksfestes in NRW und begleitet diejenigen, die das ganze Jahr mit viel Herzblut auf „ihre Kirmes“ hinarbeiten. Dank neuester Kameratechnik entstanden ausdrucksstarke Bilder, die nicht nur die Herzen der Kirmesfans höherschlagen lassen.

Am Freitag, 12. August, zwischen 20.15 und 21.00 Uhr sendet der WDR in einer Sondersendung live vom Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal. Foto: Stadtmarketing Herne, Ingo Thran

Kirmeskalender

Spende über 7.777 Euro aus dem Erlös des Kirmeskalenders

EV. Kinderheim profitiert von der „Wartezeit auf Crange“

Eine Apple-Watch fürs Handgelenk, ein Saug- und Wischrobotor für den Haushalt, Wellnes-Gutscheine für die Seele, eine Sonos-Box, eine Sofortbildkamera sowie Crangepässe zum Schlemmen oder Karussell fahren – nur einige der über 150 Preise im „Cranger Kirmeskalender“, der wie ein Adventskalender das Warten auf die tollen Tage am Rhein-Herne-Kanal verkürzt hatte. Organisiert wird die Aktion seit mittlerweile neun Jahren vom Leo-Club „Dickköppe“ Wanne-Eickel, der die glücklichen Gewinner, jeder Kalender verfügt über eine Losnummer, auch immer zur Preisübergabe einlädt.

 

Gewinner? Gewinner war vor allem das Ev. Kinderheim Herne. Jana Biermann vom Leo-Club: „Dank der starken Nachfrage, schon vor dem letzten Verkaufstag gab es keine Kalender mehr, konnten wir exakt 7.777 Euro ans Kinderheim überweisen. In diesem Jahr hatten wir 2.000 Kalender gedruckt und verkauft, im nächsten wird es eine noch größere Auflage geben.“ Für das Kinderheim nahm Rilana Heinemann den Scheck bei der Preisübergabe auf dem Gelände der Heinrich Müntefering Industrie- und Städtereinigungs-GmbH entgegen. Rilana Heinemann: „Wir freuen uns sehr und können die Spende gut gebrauchen. Wir werden von dem Geld sehr wahrscheinlich Spielgeräte für die Gärten unserer Wohngruppen anschaffen.“ Unterstützt wurde die mittlerweile neunte Auflage des Kirmeskalenders vom Lions-Club Wanne-Eickel, dem Patenclub der eigenständigen Jugendorganisation, der Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren angehören.

 

Wer seinen Preis bei der Übergabe nicht persönlich in Empfang nehmen konnte, kann dies in der Ruhr-Apotheke am Buschmannshof nachholen. Preise, die mit der Cranger Kirmes in Verbindung stehen (Bummel- und Schlemmerpässe, Kirmespakete), müssen allerdings bis zum Samstag (13.) abgeholt werden – sie gelten natürlich nur für den diesjährigen Rummel und können nicht bis ins nächste Jahr aufgespart werden.

Bei der Übergabe der 7.777 Euro an Rilana Heinemann (2. von li.), Heimleiterin im Ev. Kinderheim Herne: Die Leo-Mitglieder Janina Kuciewski, Vanessa Kloos, Jana Biermann, Hendrik Bade und Michael Klein (von li.). Foto: Lions Club Wanne-Eickel

Engagiert in Herne

Emotionen und „epische Gefühle“ beim Dank an die Ehrenamtlichen

Da war selbst ein so erfahrener Moderator wie Peter Großmann sprachlos. Sechs Ehrungen der Sieger und Platzierten im Cranger Festumzug nahm er am Montagabend in der Cranger Festhalle gemeinsam mit Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda vor – und immer begleitet von einem emotionalen Gespräch. So erinnerten die „Kirmespiraten“ und die „Wanner Blagen“, Sieger und Drittplatzierte bei den Mottowagen, auf der Bühne an kürzlich verstorbene Mitglieder, wieder andere, wie zum Beispiel das LWL-Museum für Archäologie, spendeten ihre Prämie an Organisationen wie die „Herner Tafel“ oder den Kinderschutzbund. „Lasst uns an die denken, denen es nicht so gut geht in unserer Stadt. Denn Gemeinde kommt von Gemeinschaft“, riefen die Wanner Blagen der voll besetzten Festhalle zu.

 

„Engagiert in Herne“ ist jährlich ein großer Dank der Stadt an die unzähligen Ehrenamtlichen in Herne und Wanne-Eickel. „Wir sind stolz auf Sie, weil Sie so engagiert sind“, sagte Hernes Oberbürgermeister bei seiner Begrüßung. Danach bedankte er sich bei den Teilnehmenden des Festumzuges am ersten Kirmessamstag: „Sie haben für epische Gefühle unter allen 150.000 Besuchern gesorgt.“ Und dass Herne eine „echte Sportstadt“ ist, dafür führte Frank Dudda gleich zwei Beispiele an: „Der Cranger-Kirmes-Cup wurde zwar auf einem schlechten Rasen, aber mit sehr guten Teams gespielt. Und im Sportpark Wanne-Süd finden zurzeit die Weltmeisterschaften im Minigolf statt, deren Besuch ich Ihnen ans Herz legen möchte, wenn Sie von der Kirmes einmal ermattet sein sollten.“

 

NDW-Kultstar Markus gibt Gas
Anschließend ehrte er gemeinsam mit Peter Großmann, bekannt aus dem ARD-Morgenmagazin, die Sieger des Festumzuges in den Kategorien Fußgruppen und Mottowagen – inklusive der emotionalen Höhepunkte. Übrigens waren alle sechs Sieger in vollem Ornat erschienen und ernteten auch dafür noch einmal verdienten Beifall. Den kassierten auch die Fußballer des Lüner SV, des DSC Wanne-Eickel und der Spvgg. Erkenschwick – Sieger, Zweiter und Dritter im Kirmes-Cup des SV Sodingen.
Im Showprogramm gab Neue-Deutsche-Welle-Kultstar Markus noch einmal richtig Gas und ließ natürlich auch die „kleine Taschenlampe brennen“. Auftritte von Artisten sowie ein Show-Act aus dem Ruhrgebietsmusical „Radio Ruhrpott“ rundeten den Abend „Engagiert in Herne“ ab, den Peter Großmann so beschrieb: „Hier wird das Ehrenamt gefeiert. Denn ohne Sie, die Ehrenamtlichen, läuft eh’ nix!“

Liane und Thomas Heusipp nach der Trauung im Riesenrad mit dem Herner Standesbeamten Christoph Waluga (li.). Foto: Stadtmarketing Herne, Isabel Diekmann

Ehrung der Sieger bei den Fußgruppen: die „Herner Südlichter“.