Kategorie: Allgemein

Jobbörse öffnet: „Bedarf in einem großen Umfang“

Jobbörse öffnet: „Bedarf in einem großen Umfang“

Das Taschengeld aufbessern, die Urlaubskasse füttern: Auf der Cranger Kirmes stehen gut zwei Wochen vor dem Start noch viele Aushilfsjobs zur Verfügung.

Ob beim Süßigkeiten- oder Eisverkauf, am Bratwurststand, als Servicekraft in der Gastronomie oder beim Auf- und Abbau der Fahrgeschäfte – Bedarf an tatkräftiger Unterstützung sei in einem großen Umfang vorhanden, so die Agentur für Arbeit. Daran habe auch die zweijährige pandemie-bedingte Pause der Kirmes nichts geändert.

Ab Donnerstag, 28. Juli, stehen die „Kirmesvermittler“ der Agentur für Arbeit im Kirmes-Büro in der Jugendkunstschule (Dorstener Straße 476) mit Rat und Tat zur Verfügung. Das mobile Vermittlungsbüro arbeitet dort eng mit den Schaustellern zusammen. Wer Interesse an einem kurzfristigen Aushilfsjob auf der Kirmes hat und volljährig ist, kann sich auch persönlich in der Jugend-kunstschule melden.

 

Öffnungszeiten:
28. Juli bis 12. August, mo – do von 10–15 Uhr, fr 10–13 Uhr. Telefonisch ist das mobile Vermittlungsbüro für Bewerber*innen während der Öffnungszeiten unter 0151/126 315 85 zu erreichen; oder per E-Mail: crange@arbeitsagentur.de

Mit Losglück zur Cranger Kirmes-Eröffnung

Mit Losglück zur Cranger Kirmes-Eröffnung

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat in diesem Jahr wieder eine Tradition fortgeführt und lädt Bürgerinnen und Bürger zum Auftakt der Cranger Kirmes am Freitag, 5. August 2022, in die „Cranger Festhalle“ ein. „Es ist eine große Erleichterung, dass wir trotz aller Hindernisse überhaupt wieder eine solche Großveranstaltung anbieten können“, sagt der Oberbürgermeister bei der Auslosung der Gewinner. Denn Bürgerinnen und Bürger konnten sich mit einer Postkarte oder E-Mail bewerben – nun hat das Losglück entschieden.

 

In diesem Jahr wurde ein Rekord gebrochen: 2019 hatten sich 1.260 Bürgerinnen und Bürger um die Teilnahme beworben, 2022 sind es 2.176 Bewerbungen (1.482 E-Mails und 694 Postkarten). Leider fehlte bei 127 Mails und bei drei Postkarten die Absenderangabe. Mehrfachbewerbungen wurden aussortiert. Verspätetet eingegangene Bewerbungen konnten ebenfalls nicht berücksichtigt werden.

 

Auswärtige Bewerbungen sind zum größten Teil aus den umliegenden Revierstädten eingegangen, aber auch aus der Schweiz und Österreich. Aufgrund der hohen Bewerberzahl wurden die Gewinner in Form einer Auslosung per „Kirmes-Los“ ermittelt. Die Einsendungen erhielten Nummern und wurden von Dr. Dudda aus der Lostrommel gezogen. Die Gewinner erhalten Ende Juli 2022 vom Fachbereich Öffentliche Ordnung ihre Tischkarten und einige Wertmarken für die Eröffnung.

Foto: Frank Dieper, Stadt Herne

Absage Daemonium

Geisterbahn Daemonium sagt ab, Dr. Archibald rückt nach

Der etwa elf Hektar große Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal füllt sich bereits mit den ersten Betrieben. Die „Cranger Festhalle“ befindet sich im Aufbau und der Biergarten „Zum Ritter“ hat am Donnerstag (7.7.) an der Schleuse seine Pforten geöffnet, um die neugierigen Besucher mit kühlen Getränken sowie Grillwurst und Co. zu versorgen. Mit „Steinmeister’s Bierpavillon“ und dem „Förderturm“ folgen ab dem 25. Juli zwei weitere sogenannte Aufbaukantinen. Dann wird es zusehends voller auf dem Platz, denn mit dem Ende der Rheinkirmes in Düsseldorf brechen zeitgleich viele Fahrgeschäfte auf.

 

Nicht wie angekündigt auf den Weg nach Crange geschickt wird die Geisterbahn „Daemonium“ von Martin Blume. Auf vier Ebenen sollten schauderhafte Überraschungen lauern, käfigartige Gondeln für Gruselatmosphäre sorgen. Dann sagte Blume aus organisatorischen Gründen für die Cranger Kirmes (4. bis 14. August) ab. „Vor allem die akute Personalknappheit stellt die Schaustellerbranche momentan vor eine Herkulesaufgabe“, erläutert Tibo Zywietz, im sechsten Jahr Platzmeister auf der Cranger Kirmes. Kurzfristige Absagen seien deshalb leider nicht auszuschließen. Nach der Rheinkirmes in Düsseldorf, die am 24. Juli endet, werde sich der finale Aufbau der Cranger Kirmes klarer herausstellen.

 

Nach den Richtlinien für die Platzvergabe wurde der frei gewordene Standplatz an „Dr. Archibald – Master of Time“ von Patrick Greier vergeben. „Damit ist es gelungen, die Absage bemerkenswert gut durch eine weitere attraktive Neuheit auf dem Platz zu kompensieren“, freut sich Zywietz. Bei der Virtual-Reality-Bahn verschwimmt die Grenze zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Mit einer VR-Brille geht es auf die abenteuerliche Suche nach Dr. Archibald, Hobbyarchäologe und Erfinder. Die Reise für die ganze Familie führt durch ein Kuriositätenkabinett voller Wasser-, Sound- und Lichteffekte.

 

Veranstaltungsprogramm
Bis auf den Seniorennachmittag sollen alle traditionellen Veranstaltungen der Cranger Kirmes wie etwa Festumzug, Schaustellergottesdienst und Kindernachmittag wie gewohnt stattfinden. Das Programm ist auf der Website der Cranger Kirmes einsehbar und wird fortlaufend um Veranstaltungen von Schaustellerseite ergänzt.