Autor: Alexander Christian

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Gewinne, Gewinne, Gewinne: Kirmeskalender steigert Vorfreude auf Crange

Aktion des Leo-Clubs „Dickköppe“ Wanne-Eickel. Verkauf dauert bis zum 4. Juli. Erlös unterstützt karitative Projekte

 

„Gewinne, Gewinne, Gewinne“. Dieser Ruf wird ab dem 1. August 2024 nicht nur an den Losbuden auf der Cranger Kirmes zu hören sein, sondern „Gewinne, Gewinne, Gewinne“ gibt es auch im Cranger Kirmeskalender des Leo-Clubs „Dickköppe“ Wanne-Eickel.
Um die Wartezeit auf den Rummel am Rhein-Herne-Kanal zu verkürzen, haben die Leos wieder ihren ebenso beliebten wie traditionellen Cranger Kirmeskalender gedruckt und die 24 Törchen mit über 150 attraktiven Preisen gefüllt. Angeboten wird der Kalender ab sofort an sieben Verkaufsstellen in Herne und Wanne-Eickel. Noch bis zum Donnerstag, 4. Juli, können sich alle Kirmes-Fans damit schon ein Stückchen Vorfreude auf das zehntägige Volksfest nach Hause holen.

 

Das bunte Motiv für die 3.500 Exemplare des Kirmeskalenders zeigt das Riesenrad und den Wellenpflug. Jeder Kalender kostet fünf Euro, trägt eine Nummer und nimmt automatisch an einer täglichen Verlosung teil, die am 8. Juli beginnt und bis zum Kirmesstart dauert. Hinter den 24 Kirmes-Törchen haben die Leos Preise wie einen Kindle Paperwhite, einen Musical-Besuch, Gutscheine für einen Wellness-Tag, einen Apple AirTag, einen tragbaren WLAN- und Bluetooth-Lautsprecher und vieles mehr versteckt. Mit dem Verkaufserlös helfen die Leos karitativen Projekten in Herne und Wanne-Eickel.

 

Unterstützt wird die mittlerweile zwölfte Auflage des Kalenders vom Lions-Club Wanne-Eickel, dem Patenclub der eigenständigen Jugendorganisation, der junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren angehören.

 

Die Verkaufsstellen für den Kirmeskalender:

Ruhr-Apotheke, Hauptstraße 225; Wein & Spezialitäten Vössing, Behrensstr. 9; Ticketshop der Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5; Alte Drogerie Meinken, Hauptstr. 414; Blickpunkt Optik, Hauptstr. 21; Denta1 Clinic Herne MVZ GmbH, Westring 123; Friseur Thomas Fryder, Königstr. 62.

 

Mehr Informationen:

www.lc-wanne-eickel.de

www.leo-wanne-eickel.de

 

 

(Quelle: Lions-Club Wanne-Eickel)

Vorverkauf der Crangepässe startet

Vorverkauf der Crangepässe startet

Am Dienstag, 11. Juni, startet der Vorverkauf für die Fahr- und Schlemmerpässe der Cranger Kirmes an neun Vorverkaufsstellen im Ruhrgebiet. Mit den Crangetalern lässt sich das Budget für den Kirmesbesuch aufbessern, darüber hinaus locken weitere Vergünstigungen in Form von Rabatt-Gutscheinen. Am Buschmannshof in Wanne-Mitte steht am Dienstag beim Crangepass-Verkauf der Grubenhelden Fashion Truck. Erhältlich sind dort die ersten Teile der neuen Grubenhelden-Kollektion zur Cranger Kirmes. Die Kollaboration des international bekannten Modelabels mit der Cranger Kirmes erzählt eine Episode Ruhrgebietsgeschichte.

 

Die Gesamtauflage der begehrten Fahr- und Schlemmerpässe ist wie in den Vorjahren auf 15.000 Exemplare pro Sorte begrenzt. Ein Teil davon wurde bereits bei der Online-Vergabe per Zufall vergeben, der Verkauf läuft noch bis zum 6. Juni. Für alle, die in diesem Jahr kein Glück bei der Online-Vergabe hatten, gibt es vor Ort eine zweite Chance. „Zum Start des Vorverkaufs setzt erfahrungsgemäß ein großer Ansturm auf die Crangepässe ein“, erklärt Dirk Dämmig, Leiter des Ticketshops des Stadtmarketings. Um Wartezeiten nicht noch zu verlängern, bittet das Stadtmarketing deshalb um Verständnis, dass am Dienstag (11.6.) und Mittwoch (12.6.) keine touristische Beratung und auch kein Ticket- und Souvenirverkauf möglich sind. Pro Person können wie schon in den Vorjahren maximal 5 Schlemmerpässe und bis zu 10 Fahrpässe erworben werden. Üblicherweise sind Schlemmerpässe bereits innerhalb weniger Tage restlos ausverkauft.

 

Vorteile der Crangepässe

Die Fahr- und Schlemmerpässe der Cranger Kirmes und die darin gebündelten Crangetaler stellen seit mehr als zehn Jahren eine branchenweit außergewöhnliche Währung dar. Mit den Crangetalern lässt sich das Budget für den Kirmesbesuch aufbessern. Denn bei einem Verkaufspreis von 15 Euro enthält jeder Fahrpass 20 Crangetaler im Gegenwert von 20 Euro; jeder Schlemmerpass zum Preis von 20 Euro enthält 25 Crangetaler im Wert von 25 Euro. Die Crangepässe erhalten zudem je einen Rabatt-Gutschein für die Filmwelt Herne (ermäßigter Kinotagspreis an einem Wunschtag, gültig bis zum 31.12.2024), den Mondpalast bzw. RevuePalast Ruhr (25% auf eine Vorstellung, gültig bis 31.10.2024), das Wananas (15% auf den Einzeleintrittspreis, gültig bis zum 31.10.2024) und die Stadtwerke Herne (36 Euro Rabatt pro Jahr in den Ökostromtarifen).

 

„Die Crangepässe sind ein Alleinstellungsmerkmal der Cranger Kirmes und ein Gewinn für alle Beteiligten. Die Kirmesfans bekommen auf Crange mehr für ihr Geld und der Werbeeffekt stärkt die Marke Cranger Kirmes“, erläutert Holger Wennrich die Vorteile der Crangetaler. Schließlich finanziert das Herner Stadtmarketing mit dem Verkauf der Pässe die breit angelegte Werbekampagne für das größte Volksfest in Nordrhein-Westfalen.

 

Gültigkeit

Die Crangetaler sind ausschließlich während des Kirmeszeitraums vom 1. bis zum 11. August 2024 einlösbar. Einzige Ausnahme ist der Familientag am Mittwoch, 7. August – an diesem Tag bieten die Schaustellenden viele ermäßigte Preise oder besondere Angebote. Die Fahrpässe gelten für die rund 50 Fahr-, Show- und Laufgeschäfte, wie z. B. Achterbahn, Kinderkarussell oder Autoscooter. Die Schlemmerpässe gelten an allen gastronomischen Betrieben sowie an allen Glücks- und Spielbetrieben. Dazu gehören beispielsweise Erfrischungsgetränke, Backkartoffeln, Zuckerwatte oder Verlosungen und Geschicklichkeitsspiele wie das Entenangeln. Bezahlt werden kann mit den Crangetalern auch in Kombination mit Bargeld. Barauszahlungen und Auszahlungen von Wechselgeld sind mit den Crangetalern nicht möglich.

 

Online-Vergabe erfolgreich abgeschlossen

Mehr als 4.000 Kirmesbegeisterte haben in diesem Jahr an der Online-Vergabe eines Kontingents der Crangepässe teilgenommen. „Die Beteiligung liegt weiterhin auf einem hohen Niveau. Auf einen Schlag gab es Anfragen für locker mehr als 16.000 Schlemmerpässe“, freut sich Holger Wennrich über die Beliebtheit der Crangepässe. Die Optionen auf das auf je 4.500 Schlemmer- und Fahrpässe begrenzte Kontingent wurden per Zufall an 1.115 Personen vergeben.

 

Die Vorverkaufsstellen

 

  • Ticketshop Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5, 44623 Herne
  • KundenCenter Stadtwerke Herne AG, Berliner Platz 9, 44623 Herne
  • Herner Sparkasse, Amtmann-Winter-Str. 3, 44649 Herne
    (nur am 11.6. von 9 bis 16 Uhr und am 12. 6. von 9 bis 15.30 Uhr)
  • Forum Ticket-Shop, Lönsstraße 12, 44575 Castrop-Rauxel
  • Stadt- und Touristinfo Gelsenkirchen, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45875 Gelsenkirchen
  • Bochum Ticketshop Touristinfo, RUHR.INFOCENTER, Huestraße 9, 44787 Bochum
  • DERPART Reisebüro Wattenscheid, August-Bebel-Platz 2 c, 44866 Bochum
  • EMG – Essen Marketing GmbH, Tourist Info, Kettwiger Str. 2-10, 45127 Essen
  • Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Straße 14, 45699 Herten (Verkauf hier erst ab Mittwoch, 12. Juni)

Karten für die Eröffnung der Cranger Kirmes 2024 gewinnen

Karten für die Eröffnung der Cranger Kirmes gewinnen

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda setzt eine bewährte Tradition fort und möchte auch in diesem Jahr wieder Kirmesfans zum Auftakt des größten Volksfestes in Nordrhein-Westfalen in die „Cranger Festhalle“ einladen.

 

Wer Interesse hat, an der Eröffnungsveranstaltung der Cranger Kirmes am Freitag, 2. August 2024, 14 Uhr, teilzunehmen, hat bis Freitag, 14. Juni 2024, die Möglichkeit bei der Verlosung mitzumachen. Eine Teilnahme ist möglich mit einer Postkarte an Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Postfach 10 18 20, 44621 Herne, mit dem Stichwort „Kirmeseröffnung 2024“ oder per E-Mail an eroeffnungcrange2024@herne.de . In beiden Fällen müssen unbedingt Absender und Anschrift angegeben werden. Das E-Mail-Postfach ist ab Dienstag, 21. Mai 2024, freigeschaltet und kann zur Teilnahme genutzt werden.

 

Gehen mehr Teilnahmewünsche ein, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Die Gewinner*innen werden Ende Juli 2024 schriftlich benachrichtigt und erhalten rechtzeitig vor der Cranger Kirmes auf dem Postweg zwei Platzreservierungen und einige Wertmarken.

 

Mit der Zusendung der Karte, beziehungsweise der Übersendung einer E-Mail, wird einer kurzfristigen Speicherung der persönlichen Daten zugestimmt

 

 

(Quelle: Pressebüro Stadt Herne)

Vanessa Mai tritt als musikalischer Stargast bei der Eröffnung der Cranger Kirmes 2024 auf.

© Pressefoto, Daniel Graf

Close menu