Kategorie: Allgemein
Jobs auf Crange
Die Kirmes ruft – Bewerbungen ab sofort möglich
Bewerbungen für einen Aushilfsjob auf Crange können ab sofort per E-Mail unter crange@arbeitsagentur.de gesendet werden. Darüber hinaus ist das mobile Vermittlungsbüro der Agentur für Arbeit ab dem 27. Juli bis zum 11. August wieder in der Jugendkunstschule (Dorstener Straße 476, 44653 Herne) geöffnet. Montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr und freitags von 10 Uhr bis 13 Uhr.
Telefonisch wird das Vermittlungsbüro für Bewerber während der Öffnungszeiten unter 0151-12631585 erreichbar sein. Für Belange der Schausteller gibt es eine Extra-Hotline: 0170 -7987417.
Das mobile Vermittlungsbüro der Arbeitsagentur arbeitet eng mit den Schaustellern zusammen. Wer Interesse an einem kurzfristigen Aushilfsjob auf der Kirmes hat und bereits volljährig ist, kann sich in der Jugendkunstschule melden. Hier läuft alles zusammen. Zur Auswahl stehen wieder viele attraktive Aushilfsjobs, die das Potential bieten, „mal eben“ das Taschengeld oder die Urlaubskasse aufzubessern. Ob beim Süßigkeiten- oder Eisverkauf, am Bratwurststand, als Servicekraft im Bierzelt oder im Imbiss, beim Auf- und Abbau der Fahrgeschäfte – Bedarf an tatkräftiger Unterstützung ist in großem Umfang vorhanden.
(Quelle: Agentur für Arbeit Bochum)

Das Kirmes-Los hat entschieden
Auch in diesem Jahr hat Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda wieder die Lostrommel gerührt und hat traditionell 250 glückliche Gewinner*innen von Karten für die diesjährige Eröffnungsfeier der Cranger Kirmes am Freitag, 4. August 2023, in der „Cranger Festhalle“ gezogen. „Die Vielzahl der Einsendungen zeigt die ungebrochene Attraktivität der Kirmes und die Begeisterung der Menschen für Crange“, sagte der Oberbürgermeister während der Auslosung.
Wie schon im vergangenen Jahr konnten sich Bürger*innen und auch diesmal per E-Mail und per Postkarte für die begehrten Plätze bei der Eröffnungsshow auf der Cranger Kirmes bewerben. Rund 1.800 Bewerbungen sind in diesem Jahr eingegangen. Allerdings mussten 143 E-Mails ohne Absenderangaben und gut 50 Mehrfachbewerbungen schon vor der Auslosung aussortiert werden. Auch verspätete Bewerbungen konnten nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungen kamen nicht nur aus Herne, sondern auch zu großen Teilen aus den umliegenden Revierstädten. Die weiteste Anreise hatte eine Bewerbung aus der Schweiz.
Genau wie im Vorjahr wurden die Gewinner mit Hilfe von „Kirmes-Losen“ ermittelt. Jede Bewerbung bekam dafür eine Nummer zugeteilt, die Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda dann aus einer Lostrommel gezogen hat. Das erste Los, das der Oberbürgermeister aus der Trommel fischte, hatte die Nummer 760 und gehörte zur Bewerbung einer Hernerin. Ihre Tischkarten und einige Wertmarken für die Eröffnung erhält sie, wie auch die weiteren Ausgelosten, Ende Juli 2023 vom Fachbereich Öffentliche Ordnung per Post.
„Wir freuen uns darüber, dass neben Ministerpräsident Hendrik Wüst auch seine Stellvertreterin Mona Neubaur bei der Eröffnung anwesend sein wird. Es ist eine Premiere, dass wir zum Crange-Start das Landesoberhaupt und auch die Stellvertretung zu Gast bei uns auf Crange haben“, freut sich der Oberbürgermeister.
(Quelle: Pressebüro Stadt Herne)



Fotos: © Frank Dieper, Stadt Herne
Gewinne, Gewinne, Gewinne
Kirmeskalender steigert Vorfreude auf Crange
Aktion des Leo-Clubs „Dickköppe“ Wanne-Eickel. Verkauf dauert noch bis zum 4. Juli. Erlös geht ans Frauenhaus und an die DLRG
„Gewinne, Gewinne, Gewinne“. Dieser Ruf ist nicht nur an vielen Losbuden auf der Cranger Kirmes zu hören, sondern „Gewinne, Gewinne, Gewinne“ gibt es auch im Cranger Kirmeskalender des Leo-Clubs „Dickköppe“ Wanne-Eickel.
Um die Wartezeit auf den großen Rummel am Rhein-Herne-Kanal etwas zu verkürzen, haben die Leos wieder ihren ebenso beliebten wie traditionellen Cranger Kirmeskalender gedruckt und die 24 Törchen mit über 150 Preisen gefüllt. Angeboten wird der Kalender ab sofort an vier Vorverkaufsstellen in Herne und Wanne-Eickel. Noch bis zum Dienstag, 4. Juli, können sich alle Kirmes-Fans damit schon ein Stückchen Vorfreude auf das zehntägige Volksfest, das am 3. August beginnen wird, nach Hause holen.
Das bunte Motiv für die 5.000 Exemplare des Kirmeskalenders hat der Herner Sören Scholle entworfen und es dem Leo-Club kostenlos zur Verfügung gestellt. Jeder Kalender kostet fünf Euro, trägt eine Nummer und nimmt automatisch an einer täglichen Verlosung teil, die am 11. Juli beginnt und bis zum Kirmesstart dauert. Hinter den 24 Kirmes-Törchen haben die Leos Preise wie eine Playstation 5, einen Musical-Besuch, Gutscheine für einen Wellness-Tag, Apple AirPods, einen Kaffeevollautomaten und vieles mehr versteckt. Der Verkaufserlös geht in diesem Jahr an das Herner Frauenhaus e.V und an die DLRG.
Unterstützt wird die mittlerweile zehnte Auflage des Kalenders vom Lions-Club Wanne-Eickel, dem Patenclub der eigenständigen Jugendorganisation, der junge Erwachsene zwischen 16 und 30 Jahren angehören.
Die Verkaufsstellen für den Kirmeskalender:
- Ruhr-Apotheke, Hauptstraße 225
- BlickpunktOptik, Hauptstr. 21
- Wein & Spezialitäten Vössing, Behrensstr. 9
- Ticketshop der Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5
Mehr Informationen:
www.lc-wanne-eickel.de
www.leo-wanne-eickel.de/
(Quelle: Lions-Club Wanne-Eickel)
